Blumenkohlblättersuppe mit Sonnenblumenkernen - Zero Waste Cooking
- Yasmin Stagge
- 22. Apr. 2019
- 1 Min. Lesezeit
Die meisten Rezepte rund um den Blumenkohl konzentrieren sich auf die Blumenkohlröschen. Die Blätter dienen meist nur als Schutz des Blumenkohls und werden nach der Zubereitung entsorgt.

Dabei entpuppen sich die Blätter des Blumenkohls als wahre Delikatesse.
Gründlich gesäubert kann man die Blätter ebenfalls gut mitkochen und verzehren.
Blumenkohl-Blätter einfach mitessen!
Der Geschmack der Blätter des Blumenkohls ist ein wenig aromatischer als der Kohl selbst, aber keineswegs dominant. Die Blätter sind sogar reicher an Vitaminen und Mineralstoffen als die eigentlichen Blumenkohl-Röschen. Besonders hoch ist der natürliche Gehalt an Vitamin K, das unter anderem für die Blutgerinnung wichtig ist. Daher gilt: Nicht wegwerfen!
Heute gibts ein ganz einfaches Rezept für eine leckere vegane Creme-Suppe aus Blumenkohl-Blättern.
Habt ihr eure Blumenkohlröschen bereits zubereitet, könnt ihr die Blätter noch einige Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Wie immer eignet sich Bio-Gemüse hier am Besten.

Blumenkohlblätter-Suppe mit Sonnenblumenkernen
Rezept für 4 Personen:
- 800 ml Wasser
- Blätter von einem großen oder 2 kleinen Blumenkohl
- 2 EL Sojasahne (Soja Cuisine)
- 3 EL Sonnenblumenkerne
- ein kleines Stück Sellerieknolle
- Salz
- Pfeffer
Für die Zero-Waste Suppe die Blumenkohlblätter mit Strunk in kleine Stück schneiden.
Zusammen mit den Sonnenblumenkernen, Sellerie, Salz und Pfeffer ca. 15-20 Minuten kochen, bis die Blätter weich sind.
Anschließend die Suppe im Hochleistungs-Mixer, oder mit einem Stabmixer, fein pürieren. Die Sojasahne hinzugeben, nochmal gut umrühren und nach belieben abschmecken.

Guten Appetit!
Comments